Hans Peter Stihl, langjähriger Geschäftsführer und heute Ehrenvorsitzender von Beirat und Aufsichtsrat der ANDREAS STIHL AG & Co. KG, wurde in Berlin mit dem Deutschen Gründerpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Damit würdigte die Jury seine außerordentlichen unternehmerischen Leistungen sowie sein jahrzehntelanges gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement. „Es erfüllt mich mit Stolz, diesen Preis stellvertretend für meinen Vater entgegenzunehmen zu dürfen. Er ist ein großes Zeichen der Anerkennung für alles, was er geschaffen und an die nachfolgenden Generationen weitergegeben hat”, sagte Dr. Nikolas Stihl, Beirats- und Aufsichtsratsvorsitzender, anlässlich der Preisverleihung am Dienstagabend in Berlin. Er erhielt die Auszeichnung für Hans Peter Stihl aus den Händen von Prof. Dr. Ulrich Reuter, dem Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV). Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von Sparkassen, ZDF, Porsche und Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Unternehmerisches Wirken
Hans Peter Stihl trat 1960 in das Unternehmen seines Vaters, Firmengründer Andreas Stihl, ein und führte es von 1973 bis 2002 als geschäftsführender Gesellschafter. Unter seiner Führung entwickelte sich STIHL von einem mittelständischen Hersteller von Motorsägen zu einem international führenden Anbieter von Forst-, Landwirtschafts- und Gartentechnik. Gemeinsam mit seiner Schwester Eva Mayr-Stihl setzte er dabei mit dem weltweiten Aufbau eigener Produktions- und Vertriebsgesellschaften auf eine konsequente Internationalisierung und Ausweitung des Produktportfolios. Heute produziert STIHL in sieben Ländern auf vier Kontinenten und vertreibt seine Produkte mit 44 eigenen Vertriebsgesellschaften und 120 Importeuren in über 160 Ländern.
Auch fühlte sich Hans Peter Stihl stets in besonderem Maße seinen Mitarbeitenden gegenüber verpflichtet: Unter seiner Führung wurden unter anderem Erfolgsbeteiligungen, Leistungen zur Altersvorsorge und die Ausgabe von Genussrechten aufgebaut. Er lebte eine von Zusammenhalt und persönlicher Bindung geprägte Unternehmenskultur, die bei STIHL bis heute fortwirkt.
Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung zog er sich 2002 gemeinsam mit den Familiengesellschaftern aus dem operativen Geschäft zurück und ein familienfremder Vorstand wurde eingesetzt. Zehn Jahre lang stand er dann an der Spitze von Beirat und Aufsichtsrat, bevor er 2012 die Leitung an seinen Sohn Dr. Nikolas Stihl übergab. Er ist bis heute persönlich haftender Gesellschafter der STIHL Holding AG & Co. KG sowie Ehrenvorsitzender des STIHL Beirats und Aufsichtsrats. Auch mit 93 Jahren verfolgt er die Geschäftsentwicklung des Waiblinger Familienunternehmens und interessiert sich als Ingenieur besonders für neue Produktentwicklungen.
Gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement
Über seine Rolle bei STIHL hinaus war Hans Peter Stihl über Jahrzehnte in wichtigen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Funktionen aktiv. Von 1988 bis 2001 stand er als Präsident an der Spitze des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHT) und brachte die Belange der deutschen Wirtschaft auf nationaler wie internationaler Ebene entscheidend ein. Seit seinem Ausscheiden 2001 ist Hans Peter Stihl Ehrenpräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der IHK Region Stuttgart, deren Präsident er von 1989 bis 2001 war. Von 1973 bis 1988 gehörte er dem Vorstand des Verbandes der Metallindustrie Baden-Württemberg e.V. (VMI) an, die letzten acht Jahre davon als dessen Vorsitzender. Damit verbunden war er gleichzeitig auch Vizepräsident des Gesamtverbandes der Metallindustriellen Arbeitgeberverbände e.V. (Gesamtmetall). Zudem engagierte er sich in zahlreichen Aufsichtsräten und Beiräten und war bis 2019 Honorargeneralkonsul von Singapur in Deutschland. Für sein Wirken erhielt er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter im Jahr 2002 das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland.
Über den Deutschen Gründerpreis
Der Deutsche Gründerpreis ist eine Auszeichnung für herausragende Unternehmerpersönlichkeiten in Deutschland und zählt nach eigenen Angaben zu den renommiertesten Wirtschaftspreisen des Landes. Seit 1997 wird der Preis an erfolgreiche Gründerinnen und Gründer sowie ihre Unternehmen verliehen, um ihre Leistungen sichtbar zu machen und weiter zu fördern. Der Preis wird jährlich in den Kategorien Schülerinnen und Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen.
Mehr Informationen zum Deutschen Gründerpreis 2025 und dem Preisträger Hans Peter Stihl für sein Lebenswerk: Lebenswerk | Deutscher Gründerpreis
Quelle: STIHL